Spieltermine UL Mitte

ECA Kampfmannschaft

Spieltermine Nachwuchs

Kärntner Liga Mitte - 2013 / 2014

Mannschaftskader

2. Reihe (von links):

MARTL Gernot, GALLI Guido (C), RAUTER Gerhard, GALLI Willi, REITHOFER Sascha, HAFNER Alexander, BACHLECHNER Markus, KUCHER Stefan, TRIBUTSCH Andreas, ROSSMANN Manuel, MOSCHET Norbert, SCHURIAN Roland, HROVATH Kurt, SHEA Mike

 
1. Reihe (von links):

FRUHMANN Christof, TSCHINDERLE Gert, PICHLER Daniel, GALLI Stefan, MERLIN Robert, WRITZE Elias, PELLOSCH Daniel, HAFNER Gerd, MÖDRITSCHER Sigi

 

nicht am Bild:

PRESSER Gunter

EC Arnoldstein kein einziges Mal auf eigenem Eis

 

„Seit ich 1980 den Eishockeyclub übernommen habe, ist es noch nie vorgekommen, dass wir keine einzige Stunde, das heimischen Eis im Konventgarten nutzen konnten.“ erzählt uns ein etwas frustrierter Obmann Dittmar Michor. „Die Eismeister haben den ganzen Dezember gearbeitet, um das Grundeis fertig zu stellen. Als am 20. Dezember für den Publikumslauf geöffnet werden sollte, brach ein Föhn ein und brachte innerhalb kürzester Zeit Plustemperaturen, die das Eis schmelzen ließen.“

 

Trotz zahlreicher Versuche den Eisplatz in Betrieb zu nehmen, musste der Verein angesichts der warmen Temperaturen, die den ganzen Jänner anhielten, das Vorhaben Eisplatz Konvent für die heurige Saison aufgeben. „Trainiert wurde ja bereits seit Oktober in der Eishalle Pontebba und auf Grund unserer guten Beziehungen konnten drei Spieltermine im Jänner kurzfristig gebucht werden.“ so Michor. Leider erhielten wir zum ersten Termin am 11. Jänner nur Absagen unserer Gegner. Aus diesem Grund wurden nur zwei „Heimspiele“ gegen Ledenitzen und Paternion in Pontebba ausgetragen. Zusammen mit den drei Spielen gegen die Kunsteisvereine Tarco2, Highlander Pitchers und DSG Ledenitzen kamen wir im Grunddurchgang auf gesamt fünf Spiele, von denen drei gewonnen wurden. Trotz Verlängerung des Grunddurchganges durch den Eishockeyverband, konnte kein weiteres Spiel mehr vereinbart werden, da in ganz Kärnten die Natureisplätze nicht bespielbar waren. Eine Austragung von weiteren Heimspielen des Grunddurchganges auf Kunsteis wurde aus Kostengründen vom Verein verworfen. (Eis- und Schiedsrichterkosten ca. € 600,-). So kam es nur zur Play Off Begegnung Erstplatzierter Tarco2 gegen Viertplatzierten EC Arnoldstein.

Das erst Spiel in Klagenfurt wurde im Dritten Drittel aufgegeben, wo die Mannschaft nach einigen Unkonzentriertheit innerhalb von eineinhalb Minuten vier Tore kassieren musste. Endstand 12:1 (2:1, 2:0, 8:0) Das Rückspiel in der Eishalle Villach am 17. Februar wurde bis in die Schlussminuten offen gehalten, wo man in der 58. Minute bei numerischer Überlegenheit das 3:6 erhielt. (Drittelergebnisse: 1:2,1:1,1:3). Tarco 2 gewann dann auch in zwei Finalspielen gegen Paternion die Meisterschaft der Kärntner Liga Div II.

 

Angesichts der warmen Witterung konnten am Eisplatz Arnoldstein weder ein Publikumslauf, ein Eisstockturnier geschweige denn ein Eishockeytraining oder Spiel stattfinden. Diese Situation hat den Ec Arnoldstein in eine finanzielle Schieflage gebracht. „Heuer hat es nur Ausgaben gegeben, kein einziger Euro durch den Betrieb des Eisplatzes konnte lukriert werden.“ berichtet Obmann Dittmar Michor. Wir möchten uns trotzdem herzlich bei der Marktgemeinde, bei unseren Sponsoren und bei den Käufern der Abokarten bedanken, ohne sie könnten wir den Verein bereits zusperren.

 

Leider fielen auch die Trainingseinheiten des Nachwuchses ins Wasser. Hier konnte dann der Verein ab Jänner mit dem Nachwuchs in Pontebba eine Kooperation eingehen und zumindest einmal wöchentlich auf Kunsteis trainieren. Auch ein Nachwuchsturnier wurde vom Eishockeyclub in Pontebba organisiert. Um aber ein kontinuierliches Training mit dem Nachwuchs durchzuführen, ist dies viel zu wenig.

 

 

Da leider an allen Ecken und Enden das notwendige Kleingeld fehlt und an eine Errichtung einer Kunsteisbahn in Arnoldstein derzeit nicht zu denken ist, obwohl die nachhaltige Entwicklung des Eishockeysports diese gerechtfertigten würde, muss sich der Verein in den nächsten Jahren wohl oder übel auf die vorhandenen Kunsteisbahnen einmieten, um den Eishockeysport auch weiterhin ausüben zu können.